Andere Themen: [Allgemein] [Ankündigungen] [Service] [Gemeindenachrichten] [Fraktion] [Ortsverein] [Arbeitsgemeinschaften] [Bundespolitik] [Europa] [Kommunalpolitik] [Landespolitik] [MdB und MdL] [Kreisverband] [Veranstaltungen] [Wahlen] [Politik] [Pressemitteilungen] [Presseecho] [Wahlkreis] [Reden/Artikel] [Aus dem Parteileben] [Presse im Wahlkreis] [Metropolregion] [Gemeinderatsfraktion] [Stadtratsfraktion] [Kreistagsfraktion] [Landtagsfraktion] [Jusos in Aktion] [Juso-Hochschulgruppe] [Projekte] [Kontra] [Anträge] [Interview] [Kommunale Werkstätten] [Partei] [AG 60plus] [Stadtverband] [Beschlüsse] [Unterwegs] [Vorwärts] [Wahlkampftagebuch] [Standpunkte] [Nachruf] [Haushalt] [Finanzen/Wirtschaft] [Bezirksbeirat] [AsF] [Aktuelles]
Nachrichten zum Thema Finanzen/Wirtschaft
Finanzen/Wirtschaft Stadtrat Reinhold Götz am Kümmerer-Telefon
Stadtrat Reinhold Götz, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender, ist am Mittwoch, 10. Juni, von 18 bis 19 Uhr unter der Nummer 0621/ 293-2094 am Kümmerer-Telefon für die Mannheimerinnen und Mannheimer erreichbar. Insbesondere kümmert er sich um die Stadtteile Neckarstadt-Ost und Neckarstadt-West sowie um die Themen Arbeit, Bildung, Finanzen und Wohnen.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 03.06.2015
Finanzen/Wirtschaft Transparenz für im städtischen Auftrag tätige Unternehmen
Die SPD sieht neue Initiativen für Lohngleichheit von Männern und Frauen auf dem richtigem Weg. Auch auf kommunaler Ebene ist die neuerliche Transparenzinitiative wichtig.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 19.03.2015
Finanzen/Wirtschaft Aufgaben der Inklusion präsenter machen
Die SPD begrüßt die Inklusionskampagne „DUICHWIR“ des Landes Baden-Württemberg und hofft auf weitere Akzente beim Thema.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 05.12.2014
Finanzen/Wirtschaft Krankenversorgung hat oberste Priorität
Die SPD-Gemeinderatsfraktion sieht die Belegschaft des Uniklinikums in der aktuellen Situation unter großem Druck und würdigt ihre Arbeit. Zugleich soll über Aufklärung Vertrauen in das Uniklinikum zurückgewonnen werden.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 23.10.2014
Finanzen/Wirtschaft Zusammenwachsen der Metropolregion bleibt gemeinsames Ziel
Die städtischen SPD-Fraktionen aus Mannheim und Ludwigshafen kamen zu ihrer jährlichen gemeinsamen Sitzung zusammen. Eine der gemeinsamen Kernforderungen ist ein regionweites Sozialticket.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 09.10.2014
Finanzen/Wirtschaft Änderungen im Bestattungsrecht
Einladung
Bestattungsformen passen sich an
Montag, 5. Mai, 18.30 Uhr, Yavuz Sultan Selim Moschee, Luisenring
Seit Jahren wird das Thema Sargpflicht und eine Veränderung von Bestattungsformen diskutiert. Jetzt ist es soweit. Auf Initiative der SPD hat der Landtag am 26. März ein neues Bestattungsgesetz beschlossen. Muslima und Muslime sowie die Mitglieder israelitischer Religionsgemeinschaften werden die Möglichkeit erhalten, ihre Kultur und Traditionen auch im Umgang mit Verstorbenen ausüben zu können. So soll in Zukunft u.a. die Aufhebung der Sargpflicht aus religiösen Gründen möglich sein. Hier gibt es inzwischen eine große Übereinstimmung der Kirchen und Religionsgemeinschaften, der Kommunen und anderer Beteiligter.
Über die Einzelheiten zum neuen Bestattungsrecht informieren und diskutieren
Thomas Reusch-Frey, MdL und in der SPD-Landtagsfraktion federführend für das Thema Bestattungsrecht verantwortlich
Dr. Stefan Fulst-Blei, MdL und parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion
Marianne Bade, stellv. Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Petar Drakul, Neuer Inländer-Stammtisch der SPD und Kandidat zur Kommunalwahl
Thomas Weichert, Kreisvorsitzender des Paritätischen und SPD-Kandidat zur Kommunalwahl
Wir freuen uns, Sie am 5. Mai bei uns begrüßen zu können. Um besser planen zu können, wäre es hilfreich, wenn Sie sich anmeldeten unter Tel. 0621 293 2091 oder per Mail unter vertrauen@starkes-mannheim.de.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 29.04.2014
Finanzen/Wirtschaft Pflegereform kommt
Was bringt die Reform der Pflegeversicherung?
Dienstag, 29. April, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Jüdisches Gemeindezentrum Mannheim, F3, 4
Die „Pflegereform“ 2012 unter Federführung des damaligen FDP-Gesundheitsministers Bahr war mehr ein Reförmchen, das Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen nicht wirklich weiterhalf. Deshalb hat sich die SPD im Koalitionsvertrag für eine wirksame Reform der Pflegeversicherung stark gemacht. Deren Ziele sind: bessere Pflegeleistungen, mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege, mehr Unterstützung für pflegende Angehörige. Und ganz wichtig: eine Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffs, der einen Perspektivwechsel in der Pflege bringen wird und vor allem den Pflegebedarf von Demenzkranken stärker anerkennt.
Wie dies erreicht werden soll, darüber informiert am 29. April die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Mitglied im Bundestagsausschuss „Gesundheit“ und Sprecherin der Arbeitsgruppe „Gesundheit“ der SPD-Fraktion.
Mit dabei außerdem: die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion und Sozialpolitische Sprecherin Marianne Bade und Thomas Weichert, Kreisvorsitzender des Paritätischen und Stadtratskandidat. Sie werden ihre Erfahrungen aus der kommunalen Praxis in die Diskussion einbringen.
Auch Ihre Meinung ist gefragt! Diskutieren Sie mit und berichten Sie über Ihre Erfahrungen.
Wir freuen uns, Sie am 29. April bei uns begrüßen zu können.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 08.04.2014
Finanzen/Wirtschaft Donnerstag: Wie geht es weiter mit der Inklusion?
Im Sommer 2013 hatte der Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden- Württemberg (Landes- Behinderten- beauftragte) Gerd Weimer im mehreren Regionalkonferenzen, eine davon auch in Mannheim, durchgeführt mit dem Ziel, einen Landesaktionsplan Inklusion für Baden- Württemberg zu erstellen. Dieser hat zum Ziel, eine“ unabhängige Lebensführung von Menschen mit Behinderungen und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu gewährleisten“.
Die Ergebnisse aus diesen Regionalkonferenzen und aus den Überlegungen der auf Landesebene eingesetzten begleitenden Arbeitsgruppe sind nun recht weit fortgeschritten. Der SPD- Kreisverband und die SPD- Gemeinderatsfraktion laden deshalb dazu ein, sich über den aktuellen Stand zu informieren und zu überlegen, inwieweit unser 2011 beschlossener lokaler Aktionsplan Inklusion damit korrespondiert.
Wir freuen uns deshalb, dass der Landesbehindertenbeauftragte Gerd Weimer zu uns nach Mannheim kommt, um uns über den aktuellen Stand zu informieren. Stadträtin Marianne Bade, Fraktionssprecherin für Soziales und Thomas Weichert, Kreisvorsitzender des Paritätischen in Mannheim, werden mit Ihnen und Gerd Weimer dieses Thema diskutieren. Dabei wollen wir auch Ihren Vorstellungen und Ideen zuhören und diese in unsere Überlegungen mit einbeziehen. SPD- Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer führt Sie durch den Abend.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Donnerstag, 3. April 2014, 19 Uhr in der Rheingoldhalle, Rheingoldstraße 215, Mannheim!
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 01.04.2014
Finanzen/Wirtschaft 27. März: Für eine soziale und inklusive Stadt
Stadtteile und Vororte sind der Lebensmittelpunkt der Menschen. Soziale und inklusive Politik sollte deshalb in den Quartieren bei allen ankommen: Kinder brauchen ein geschütztes und anregungsreiches Wohn-, Lern- und Spielumfeld. Junge Menschen brauchen Angebote, die stabilisieren und qualifizieren.
Familien brauchen ein alltagsunterstützendes Umfeld von der Säuglingsbetreuung bis zur Pflege. Älteren Menschen soll ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Straßen, Nahverkehr, öffentliche Gebäude, Arztpraxen und Läden sollen barrierefrei sein. Ehrenamtliches Engagement soll gefördert, unterstützt und begleitet werden.
Wie kann uns dies gelingen? Darüber diskutieren der SPD-Kreisverband und die SPD-Gemeinderatsfraktion mit den Bürgerinnen und Bürgern
am Donnerstag, 27. März ab 19 Uhr
im Casino des Capitols Mannheim, Waldhofstraße 2.
Eine kompetente Einführung gibt es durch Stadtquartierexpertin Christina West, die am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeografie der Universität Mannheim forscht. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Über Ihre Ideen und Ihr Kommen freuen wir uns sehr und danken Ihnen für Ihre Anmeldung per E-Mail an vertrauen@starkes-mannheim.de.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 25.03.2014
Finanzen/Wirtschaft Spatenstich für Start-Up-Zentrum in der Medizin
Start-Ups der Medizintechnologie erhalten Unterstützung auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim. SPD-Stadträtin Andrea Safferling und SPD-Stadtrat Ulrich Schäfer vollzogen heute symbolisch den ersten Spatenstich.
Veröffentlicht von SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim am 13.02.2014
WebsoziCMS 3.9.9 - 003158684 - Soziserver - Websozis Forum